TEEHUUS
WETTBEWERB ZÜRICH
2021
Das "TEEHUUS" soll die Agorasituation des Ortes mit einem neuen Gastronomieangebot bereichern. Der Pavillon bettet sich als begehbares Möbelstück in seine Parklandschaft ein. Die Grundform und Setzung nehmen die Hauptströmungsachsen des Perimeters auf und führen sie zu einem zentralen Raum. Im Norden bedient ein Kiosk die neue Platzsituation der "Parkschale". Die geschaffenen Aussenbereiche im Süden werden vom Zentralraum aus bedient. Wie ein Filter zwischen Park und Kreuzung klärt die offene Holzstruktur Ruhe und Hektik. Nachts wirkt der Pavillon wie eine Laterne für den Ort und markiert so den neuen Treffpunkt im Hochschulgebiet. Im geschichteten Innenraum wirken fliessende Prinzipien. Das zentrale Möbel trennt Gast- und dienender Raum und begleitet die Besucher durch die Raumzonen. Diese öffnen sich zu allen Himmelsrichtungen und schaffen einen grosszügigen, allgegenwärtigen Aussenbezug, sodass das Gefühl aufkommt, man sässe unter einem übergrossen Regenschirm im Garten.