top of page

002 CASA MONTAÑITA

MONTANITA, ECUADOR
2021

A300 situacion 100.jpg

Vernakuläre Prinzipien prägen das Leitkonzept des Projekts. Eine unterschiedlich ausformulierte Haciendastruktur umläuft zwei gemauerte Kerne. Im Westen sind Gemeinschaftsbereiche mit Sicht auf Meer und Sonnenuntergang und im rückwertigen Osten sind Erschliessung sowie Schlafbereiche angeordnet. In den Kernen werden dienende Raumnutzungen untergebracht. Jeder Bereich interagiert mit dem umlaufenden Garten, sodass die Grenzen von Innen und Aussen miteinander verschmelzen. Der Wohn- Essbereich mit Küchennische im Erdgeschoss ist zugleich Aussenküche und Spielplatz für die Kinder. Im oberen Geschoss entspricht das Raumgefühl im offenen Zustand einer grossen, gedeckten Terrasse.

Die Anordnung der Betonstützen erinnert an Kühlrippen beim Motorenbau und führt den Morgen- sowie Abendwind durch die Schottenstruktur. Die Kerne sind im beschatteten Bereich und fungieren als Kältespeicher sowie statische Aussteifung der Struktur. Auf den Betonstützen liegend bildet ein Holzrahmenprinzip die Primärstruktur im Obergeschoss. Verschliessbare Schiebe- und Faltläden bieten Sonnen- Wetter- oder Sichtschutz.

Wichtige Referenzen für unsere Arbeit in einer uns fremden Klimaregion waren:

House Tange, Kenzo Tange, Japan | natura futura arquitectos, Ecuador | Lina Bo Bardi, Brasilien | Geoffrey Bawa, Sri Lanka

AUFTRAG: NEUBAU FERIENHAUS
AUFTRAGGEBER: PRIVAT
PHASEN: 2 VORSTUDIEN | 3 PROJEKTIERUNG

ARBEITSGEMEINSCHAFT:
ATELIER RAPHAEL MAURER & ATELIER NAUER
WWW.ATELIERNAUER.CH

 

bottom of page